kaelte
seit jahren haben wir ja nun diesen "wind chill factor" der einem sagen soll wie kalt es vom "windgefuehl" her ist... wie messen die eigentllich das "gefuehl" ?
Wir haben heute morgen minus 14 grad C mit einem windgefuehl von -24 C...kalt genug um jegliche feuchtigkeit in der nase innerhalb von 3 sekunden einzufrieren, kalt genug so das die Hunde nur die halbe strecke gehen wollen und wieder ins Haus wollen, kalt genug und 40 kg pellets anstatt 20 zu verheizen, kalt genug um mir sorgen zu machen ob das auto starten wird.
Dazu kam gestern noch ein irrer wind der den schnee nur so ums haus geblasen hat und den deckel vom kohlegrill gegen das haus gepustet hat, den grossen gas bbq ein paar feet verschoben hat und die abdeckung der chimnea uebers haus und auf die andere seite der strasse geweht hat... es gibt doch nichts schoeneres bei 3 meter sicht und minus 24 grad "kaltegefuehl" ueber die terasse zu krabbeln und sachen festzubinden
Wir haben heute morgen minus 14 grad C mit einem windgefuehl von -24 C...kalt genug um jegliche feuchtigkeit in der nase innerhalb von 3 sekunden einzufrieren, kalt genug so das die Hunde nur die halbe strecke gehen wollen und wieder ins Haus wollen, kalt genug und 40 kg pellets anstatt 20 zu verheizen, kalt genug um mir sorgen zu machen ob das auto starten wird.
Dazu kam gestern noch ein irrer wind der den schnee nur so ums haus geblasen hat und den deckel vom kohlegrill gegen das haus gepustet hat, den grossen gas bbq ein paar feet verschoben hat und die abdeckung der chimnea uebers haus und auf die andere seite der strasse geweht hat... es gibt doch nichts schoeneres bei 3 meter sicht und minus 24 grad "kaltegefuehl" ueber die terasse zu krabbeln und sachen festzubinden
Cerevisaphile - 11. Feb, 06:23