Team international
Wir werden wirklich immer mehr international im Team.. gestern haben wir einen neuen Kollegen bekommen der aus Vietnam ist und in California lebt. heute wurden wir informiert das wir noch eine dame bekommen werden die ais polen kommt. Ursula und ich haben schone oefters geschnackt und sie hat mir erzaehtl wie sie als kinder immer nach deutschland gegangen sind und dort auf den feldern gearbeitet haben.
und natuerlich haben wir dann horrorgeschichten die mit dem auswandern... bzw mit dem einwandern zu tun haben erzaehlt.. Unser team is also nun american, german, inidisch, polnisch, vietnamese..
und natuerlich haben wir dann horrorgeschichten die mit dem auswandern... bzw mit dem einwandern zu tun haben erzaehlt.. Unser team is also nun american, german, inidisch, polnisch, vietnamese..
Cerevisaphile - 21. Mai, 16:30
Diversity....
der grosse vorteil der internationalen leute im team ist das wir obwohl wir alle aus anderen laendern kommen das gleiche schicksal mit INS hatten und fuer alles was sie erreicht doppelt hart arbeiten mussten. so gibt es fuer alle einen gemeinsamen nenner und niemand bringt das thema nationalitaet mehr auf. lustig ist es nur wenn wir alle zusammen ausgehen und jeder einen anderen accent hat
Das liegt unter Anderem daran, daß es in Deutschland noch (seufz - da wir ja über kurz oder lang alles Schlechte aus USA übernehmen - noch) ein Arbeitszeitgesetz gibt, an das sich der Arbeitnehmer gefälligst zu halten hat. Und das besagt klipp und klar: Nach 10 Stunden Arbeitszeit (ohne die Pausen mitzurechenen natürlich) ist definitiv Schluß. Und das ist auch gut so. Wie produktiv ist man denn schon, nachdem man 10 Stunden konzentriert gearbeitet hat? Ich kenne beide Welten aus persönlicher Erfahrung - und bei Euch wird zwar bis in die Nacht und gerne auch noch das ganze Wochenende gerödelt, aber es entstehen dabei auch so viele "Reibungsverluste" daß die mehr reingesteckte Zeit im Endeffekt auch nicht viel bringt, im Gegenteil. Und was die Meetings angeht - bei uns sind das nicht nur 6, sondern 8 Stunden time difference - und jetzt rate mal, wer oft bis 18 Uhr oder länger (gerne auch am Freitag) im Büro bleiben darf, weil ja mal wieder ein Meeting ansteht? Oder welcher Blödmann sich am ersten Urlaubstag!!! zuhause noch einen halben Tag hinsetzt und etwas (selbstverständlich kostenlos) fertigprogrammiert, weil die lieben Kollegen von drüben ihm die Woche vorm Urlaub (die eigentlich schon komplett verplant war) noch mit irgendwelchem ad-hoc-Scheiß zugemüllt haben, der nun eigentlich wirklich auch noch ein paar Tage Zeit gehabt hätte, wogegen es hier einen (durch Urlaub des Kollegen der darauf wartet) definierten Übergabepunkt gab?
Überhaupt - dieses übertriebene sofort Reagieren auf irgendwelche ad-hoc-Anfragen von allen Seiten... ich verstehe, daß eine "production down" - Situation ein sofortiges eingreifen erfordert - aber die Bereitschaft dazu "mißbrauchen", ganz normale Anfragen der Herrschaften Kodiersklaven zu bearbeiten, weil ja einfach alles so dringend und wichtig ist, das ist ebenso überflüssig wie nervtötend, denn: Wer immer mit diesem Anspruch an den "selbstherrlichen und arroganten" Deutschen kommt blitzt - aus gutem Grund - einfach ab. Denn es ist genau dieses Verhalten, das dazu führt das letztendlich ein "normales" Arbeiten absolut unmöglich wird.
Ich habe sogar meinen Blackberry jetzt während des Urlaubes abgeschaltet. Skandal!
P.S.: Du bist bei INS? Da sieht man mal, wie klein die Welt ist - mail mir doch mal an vm(at)virtualmono(dot)de - ich kenne da eventuell ein paar Deiner Kollegen hier ;-)
P.P.S.: Ich bin tatsächlich der einzige Deutsche in meinem Team - wir haben 3 Inder, 3 Amerikaner, 4 Russen, 1 Chinesen, 1 Deutschen in der "technischen" Projekttruppe